Carl Ferdinand Braun

Carl Ferdinand Braun
Carl Ferdinand Braun (n. Fulda, Alemania, 6 de junio de 1850 - † Nueva York, 20 de abril de 1918). Físico alemán. Estudió en la Universidad de Marburgo y se doctoró en 1872 por la Universidad de Berlín. Fue profesor en las universidades de Marburgo, Estrasburgo, Karlsruhe y Tubinga. Llegó a ser director del Instituto de Física de la Universidad de Estrasburgo en 1895. En 1874, Braun observó que ciertos cristales semiconductores actuaban como rectificadores, convirtiendo la corriente alterna en continua, permitiendo el paso de la corriente en una sola dirección. Debido a este descubrimiento, inventó el receptor de radio de transistores a finales del siglo XIX.

Enciclopedia Universal. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Mira otros diccionarios:

  • Carl Ferdinand Braun — Nacimiento …   Wikipedia Español

  • Physiknobelpreis 1909: Guglielmo Marconi — Ferdinand Braun —   Der italienische und der deutsche Physiker erhielten den Nobelpreis »in Anerkennung ihrer Verdienste um die Entwicklung der drahtlosen Telegrafie«.    Biografien   Guglielmo Marconi, * Bologna 25. 4. 1874, ✝ Rom 20. 7. 1937, gründete 1897 die… …   Universal-Lexikon

  • Carl — Saltar a navegación, búsqueda Carl hace referencia a: Consejo Andaluz de Relaciones Laborales (CARL), órgano competente de la Junta de Andalucía en materia laboral. Carl Bosch, químico e industrial alemán, premio Nobel de Química en 1931; Carl… …   Wikipedia Español

  • Braun — is a common surname, originating from the German word for the color brown. The name is the 22nd most common family name in Germany. Many German emigrants to the United States also changed their name to Brown ( see Brown (surname) ).In German,… …   Wikipedia

  • Braun (Begriffsklärung) — Braun (v.althochdt.: brun) bezeichnet: Braun, eine Farbe Braun (Familienname), einen Familiennamen – Namensträger siehe dort eine Mischung aus Gips und Seife, die als Trennmittel zur Herstellung von Blattgold verwendet wird, siehe Goldschläger… …   Deutsch Wikipedia

  • Braun (Familienname) — Herkunft Der Familienname Braun ist abgeleitet von der Farbe Braun. Wie der Name Schwarz bezog sich der Familienname ursprünglich meist auf die Haarfarbe, aber auch auf die Farbe der Augen oder der Haut. Varianten Die häufigsten Varianten sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Schörner — Naissance 12 juin 1892 Munich, Allemagne Décès …   Wikipédia en Français

  • Carl Ludwig Siegel — in Göttingen, 1975 Carl Ludwig Siegel (* 31. Dezember 1896 in Berlin; † 4. April 1981 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker; sein Spezialgebiet war die Zahlentheorie. Er gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker des 20. Jahrhu …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Blümm — (* 19. Oktober 1768 in Neustadt an der Saale; † 30. August 1823 in Würzburg) war ein deutscher Klassischer Philologe. Leben Ferdinand Blümm besuchte ab 1781 das Gymnasium zu Würzburg und studierte ab 1789 am theologischen Seminar, wo er 1793 zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand von Zschinsky — (1797–1858) Ferdinand von Zschinsky (* 22. Februar 1797 in Leubsdorf; † 28. Oktober 1858 in Dresden) war ein deutscher Jurist und Politiker. Er war Innenminister, Justizminister sowie Vorsitzender des Gesamtministeriums im …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”